Wispernde Schatten - Daniel Blythe

Inhalt:

Jede Nacht der selbe Traum. Seit Miranda mit ihrer Mutter
und ihrem Bruder nach Firecroft Bay gezogen ist, kann sie nicht mehr ruhig schlafen. Selbst am Tag fühlt sie sich von Schatten verfolgt.
Irgendetwas geht hier vor - etwas Düsteres, Unheilvolles.
Auch Josh und seine Freunde wollen den paranormalen Phänomenen auf den Grund gehen. Und sie behaupten, Miranda habe besondere Fähigkeiten, die ihnen dabei helfen können...


Autor:

Daniel Blythe wurde 1969 in Maidstone, England, geboren.
Er war Dozent für Moderne Sprachen in Oxford und veröffentlichte bereits
Romane, Sachbücher und Bücher, die auf TV-Serien basieren, z.B. 'Doctor Who'
und 'Losing Faith'. Heute unterrichtet er Kreatives Schreiben an der Sheffield
Hallam Universität und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in
Nordengland. 'Wispernde Schatten' ist sein erstes Buch bei Chicken House.


Meinung:

Miranda ist mit ihrer Familie in eine neue Stadt gezogen.
Der erste Tag in einer neuen Schule beginnt schon mysteriös, der Schulbus wird
plötzlich eiskalt und mit Eis überzogen und das obwohl Frühling ist und
draussen die Leute ohne Jacke gehen.
Eine kleine Gruppe beobachtet Miranda andauernd. Nur Jade
freundet sich mit Miranda an. Nachts kann Miranda nicht schlafen weil ihr
ständig ein Schatten erscheint, Miranda will der Sache auf den Grund gehen und
findet in der Gruppe, die sie immer beobachtet Anschluss. Gemeinsam machen sie
sich auf die Suche nach der Ursache und Miranda vernachlässigt dabei ihre
Freundin Jade, die die Gruppe als Spackos bezeichnet.

Mir hat das Buch gut gefallen, es hatte etwas mysteriöses an sich, was einen sofort in seinen Bann zieht und nicht mehr loslässt bis zum Schluss.

Das Cover zeigt schon, das es in dem Buch nicht mit rechten Dingen zugeht.
Auch die Personen sind im Grossen und ganzen symphatisch.
Auch das überraschende Ende ist so klasse geschrieben vom Autor das man einfach
sagt "Wow, was für ein Buch".


Fazit:

Ein spannendes Buch voller Mysterien. Ein Buch für jeden der das Übernatürliche liebt.